DIGI CON Tag 1: Shonen
Du bist großer Tite Kubo Fan? Death Note lässt dich bis heute nicht los? Dann ist dieses Panel genau richtig für dich. Gemeinsam mit den zuständigen Redakteuren sprechen wir über die Bedeutung der Serien und werfen einen Blick auf das Shonen-Genre.
Doch Shonen ist nicht nur stark, wenn es aus Japan kommt, auch in Deutschland haben wir coole Storys und eingängige Zeichenstile, wie David Füleki und Demon Mind Game beweisen. Mehr dazu erfahrt ihr um 15 Uhr!
Die Folge auf Spotify oder Apple Podcast hören:
Schon während ihres Studiums der Psychologie und Öffentlichen Kommunikation lernte sie nebenbei Japanisch. Für ein Auslandssemester und Work & Travel verschlug es sie dann für anderthalb Jahre nach Japan - und später in die Redaktion von TOKYOPOP, wo sie für Shonen und Josei-Titel zuständig ist. Der erste Manga, den sie gelesen hat, war Kamikaze Kaito Jeanne, ihre derzeitigen Lieblingsmangas sind Komi can't communicate, Bakemonogatari und Promise Cinderella. Außerdem liebt sie Horrorfilme und Indie-Games.
Fantasy-Romane und bebilderte Geschichten waren schon immer ein Teil von Simones Leben. In ihrer Kindheit hat sie unzählige Bücher der Reihe Lustiges Taschenbuch verschlungen. In ihrer Jugend kam dann die Faszination für die japanische Kultur hinzu, was sie dazu bewegte, Japanologie und Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Seit 2014 arbeitet sie als Redakteurin bei TOKYOPOP und betreut die Bereiche Shonen, Seinen und die Light Novels.
David Füleki ist Comiczeichner, freier Illustrator und Medienwissenschaftler. Seinen ersten Manga veröffentlichte er 2002 und hat sich seitdem als erfolgreicher Zeichner in der deutschen Mangaszene etabliert. Heute gibt er regelmäßig Workshops und ist sehr aktiv auf seinen Instagram-Profil.
Danny ist wie viele von euch mit den Manga und Animes der 1990er aufgewachsen. Heute leitet er das Marketing bei TOKYOPOP und ist mit Bene unter anderem für die Messeplanung verantwortlich. Er ist großer Captain America Fan, deshalb auch das Schild bei seiner Chibi-Version.
Anlässlich der TOKYOPOP Celebration DIGI CON verlosen wir 15x den dritten Band von Demon Mind Game! Um eines der 15 Bücher zu gewinnen, müsst ihr die folgende Frage beantworten: Welchen Job übt David neben Comiczeichner, Illustrator und Medienwissenschaftler noch aus?
Ein kleiner Tipp: Ihr solltet euch dringend das Panel mit ihm anhören, um die Frage beantworten zu können. Die Antwort nämlich im Panel. Wenn ihr die Antwort wisst, sendet uns kurz die Antwort unter Angabe eures Namens, Alters und Adresse an gewinnspiele{ät}tokyopop.de.
Bene ist sehr stolz auf seine kleine Manga-Bibliothek zuhause und liest leidenschaftlich gerne Action- und Mystery-Manga. Dass er in dieser Leidenschaft auch seinen Beruf gefunden hat, überrascht niemanden in seiner Umgebung. Seit einigen Jahren ist er nun Teil des Marketings bei TOKYOPOP und freut sich riesig über die TOKYOPOP Celebration DIGI CON!
Ganz frisch ist der dritte Band von Demon Mind Game im September erschienen. Mangaka David Füleki ist fester Bestandteil der deutschen Mangaszene und spricht mit uns über die Entstehung von Demon Mind Game, wie es ist, wenn man Mangaka werden will und was seine Arbeit bis heute beeinflusst.
Dieses Artbook sollte bei keinem Death-Note-Fan im Regal fehlen. Es enthält über 120 Farbillustrationen, ein Interview mit dem Autor und besitzt ein besonders großes Format, bei dem die Farbseiten so richtig zur Geltung kommen. In diesem Video zeigt euch Bene Death Note - Blanc et Noir!
Auf Instagram gibt es diese Woche jeden Tag ein eBook auf der Seite unserer Partners Izneo zu gewinnen! Heute starten wir mit einem spannenden Action-Titel: Platinum End!
Auch die Jungs von Anihabara haben eine ganze Folge dem Autorenteam Tsugumi Ohba und Takeshi Obata gewidmet. Darin sprechen sie natürlich über Death Note, aber auch über Bakuman, Platinum End und ihre anderen Werke.